Kontakt
Philosophische Fakultät II
Institut für Romanistik
IKEAS
Telefon: 0345 55 23 543
Telefon: 0345 55 23 562
kontakt@ikeas.uni-halle.de
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Bachelor IKEAS 120 LP
Bachelor-Studienprogramm Interkulturelle Europa- und Amerikastudien mit 120 Leistungspunkten
Übersicht
Aktuelles
Einführungveranstaltung und Termin-Kennung der Sprachtests
IKEAS Einführungsveranstaltungen undSpracheinstufungstests WS 2020.pdf
(648,9 KB) vom 24.09.2020
Ziel des Studienprogramms
Ziel des Studienprogramms ist es, die Studierenden zur internationalen Zusammenarbeit durch Kenntnis von zwei Sprachen und Kulturen sowie durch die Ausbildung einschlägiger Kultur- und Mittlerkompetenzen zu qualifizieren.
Die Spezifik dieses Studienprogramms liegt in der Verbindung von zwei oftmals getrennt studierten Bereichen:
- Vermittlung von kulturspezifischen Kenntnissen zu jeweils zwei Kulturräumen (1. und 2. Wahlbereich) in ihren interkulturellen Vernetzungen und der hiermit verbundenen Fähigkeit zur vergleichenden Kulturanalyse.
- Ausbildung von kulturübergreifenden praktischen interkulturellen Kenntnissen und Kompetenzen (Kernbereich).
Interkulturalität wird in diesem Studienprogramm sowohl auf Texte und Medien (Literatur, Presse, Filme, Werbung, Karikaturen, Denkmäler etc.) als auch auf die Praxis der Begegnung von Menschen (face to face) bezogen. Ziel ist insofern die Ausbildung von Grundlagenkompetenzen für praxisorientierte interkulturelle Problemlösungen und für einen produktiven Umgang mit Fremderfahrungen. Die Fremdsprachen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Sprachliche Zulassungsvoraussetzungen
Übersicht zu den Nachweisen der sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen
Den Abbildungen sind die sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen zu entnehmen.

Sprachkenntnisse 1. Wahlbereich_IKEAS BA 120

Sprachkenntnisse 2. Wahlbereich_IKEAS BA 120
Prüfung der sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen
Vor der online-Bewerbung oder der persönlichen Immatrikulation für das Bachelorstudienprogramm IKEAS 120 LP erfolgt durch IKEAS die Prüfung der in den §§ 4 und 5 der Studien-und Prüfungsordnung definierten sprachlichen Voraussetzungen. Den Antrag auf Prüfung zur Zulassung finden Sie hier.
Aus dem 1. und dem 2. Wahlbereich ist jeweils eine Kulturstudie auszuwählen, wobei die beiden gewählten Kulturstudien nicht identisch sein dürfen. Die geforderten sprachlichen Voraussetzungen (siehe sprachliche Zulassungsvoraussetzungen) sind eingescannt beizufügen. Nachweise können sein: Abiturzeugnis, letztes Zeugnis vor dem Abitur, Bescheinigung der Schule über das jeweils erreichte/ausgebildete Sprachniveau (nach dem Europäischem Referenzrahmen für Sprachen), sonstige Sprachabschlüsse (FCE, TOEFL, IELTS, TELC, DELF, DALF, DELE) eine Bescheinigung der Schule.
Nach Eingang des von Ihnen ausgefülllten Formulars zur Prüfung der sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung durch IKEAS. Sind die geforderten sprachlichen Voraussetzungen nachgewiesen, verschickt IKEAS die Zulassung mit der Wahl der Kulturstudien. Diese Zulassung ist der online-Bewerbung beizufügen oder bei der persönlichen Immatrikulation vorzulegen. Zu beachten ist, dass jede Änderung der Wahl der Kulturstudien eines neuen Antrags, einer erneuten Prüfung und eines Zulassungsschreibens bedarf, damit eine Bewerbung erfolgen kann.
Entsprechen die nachgewiesenen Sprachkenntnisse nicht den sprachlich vorgegebenen Zulassungsvoraussetzungen, verschickt IKEAS eine entsprechende Information mit einer Empfehlung für eine mögliche Kombination von Kulturstudien. Bei Wahl einer der Kombinationsmöglichkeiten ist erneut ein Antrag auf Prüfung zu stellen, damit die nunmehr gewünschten Kulturstudien zugelassen werden.
Formular zur Prüfung der sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen
Formular zur Prüfung der sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen
Prüfung_sprachlZulassung.pdf
(201,4 KB) vom 30.03.2016
Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es uns zusammen mit den Nachweisen als Scan an unsere Kontakadresse:
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung
Änderungsordnung vom 15.07.2015
Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS) (120 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 15.07.2015
IKEAS 120.pdf
(421,9 KB) vom 18.03.2016
Dritte Änderungsordnung vom 03.07.2018
Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS) (120 Leistungspunkte) im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 03.07.2018
LF_IKEAS_BA120.pdf
(261,1 KB) vom 09.10.2018
Übersicht der Studienmodule
Die Übersichten zeigen die zu besuchenden Module.
IKEAS_BA120_Studienuebersicht.pdf
(122,1 KB) vom 30.03.2016
Modulhandbuch
Im Modulhandbuch sind die einzelnen Module im Detail beschrieben. Diese Modulhandbuch gilt nicht für Studienanfänger im Winteremester 2018.
IKEAS_BA120_Modulhandbuch.pdf
(459,1 KB) vom 30.03.2016
Modulhandbuch (gültig für Studienanfänger ab Wintersemester 2018)
Im Modulhandbuch sind die einzelnen Module im Detail beschrieben.
MHB_IKEASBA120.pdf
(397,9 KB) vom 27.07.2018